Voll-CKF-Hochleistungspfeil "TRIAD"

TRIAD - Eine Liebe auf den Ersten Klick........

Kennt ihr die Situation: Man sieht was, es gibt wenig Informationen drüber, aber es gibt den IMPULS "HABEN WOLLEN"?
Tja, so wars, als ich die ersten Bilder von Thomas Laqua vom Triad gesehen habe.

Ich habe mich schon immer für Nuris interessiert, früher habe ich sehr viel Experimentiert (=selber gebaut), jetzt schätzt ich, wenn es die Dinger zu kaufen gibt.

Ein Nuri aus einer Form? In der Größe? Super-Gut!!!

Die Bauweise in Doppelcarbon ist ultra-Stabil, es kamen 2 Lagen 140gr-Bidirektionales Kohlegelege zum Einsatz. Das bringt den Triad in die Beschussklasse B7 (Höchste Beschussklasse für Sonderschutzfahrzeug zum Transport von Wertgegenständen) :-)

Technische Daten:
Spannweite: ca. 3000mm
Länge: ca. 1200mm
Leergewicht: ca. 2330gr

Verwendete Komponenten:
WK1: Futaba S 3150
WK2: Futaba S 3150
QR: Gaupner DES 448


Ab hier lasse ich lieber die Bilder sprechen.......



Ankunft


die Katze ist raus aus dem Sack








Zusammenbau




Ruderkinematik

Innerste Wölbklappe = WK1 = Höhenruder Ich verwende 1.5mm Stahldraht, den ich so biege wie auf dem Bild vorgesehen


Abstand Wurzelrippe zu Ruderhorn WK1


Mittlere Klappe = WK2


Abstand Wurzelrippe zu Ruderhorn WK2


Ausserste Klappe = Querruder


Abstand Wurzelrippe zu Ruderhorn QR


Neue Ruderhörner braucht das Land Die berechnete Kinematik erfordert neue Ruderhörner, die ab sofort zu Serienausstattung der neu ausgelieferten Modelle gehört


Kabelbaum Unglaublich, was da zusammenkommt! 100gr nur für die Kabel (0,25mm2)


Kabelbaum auf Flügel


Ruderkinematik


Ruderkinematik => Abstand zu Ruderachsen

Abstand Ruderachse WK1 Es ist wichtig, dass die Ruderausschläge symetrisch links und rechts sind. Computerfernsteuerung hin und her, beim richtigen Einbau fängt eine präzise Anlenkung an.




Ruderkinematik => Ruderhörner einkleben

WK1 Um links und rechts eine gleichen Ausschlag der Ruder zu gewährleisten, arbeite ich mit einfache Vorrichtungen. An eine Kiefernleiste im richtigen Abstand und richtiger Höhe angebrachter Stahldraht ist schnell gemacht und ist äußerst effektiv! Hinten sieht man den Anschlag


WK2


QR



Rumpf




Auswiegen


Hilfe beim Schwerpunkteinstellen Um den CoG richtig einstellen zu könnten, muss mein Akku nach hinten in die Röhre. Um ihn verschieben zu können, habe ich eine 4mm-Kohlestab mit Heikleber am Akku befestigt. Gehalten wird das vorne durch eine Klemmung mit zwei Schauben.



Antenneeinbau Eine Antenne kommt nach vor, die anderer Antenne kommt in Rumpf, da ist er gut, dass der Rumpf aus Glas gefertig ist.


Abfluggewicht


Erstflug


(C) 2010 - www.aerwoworx.net - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken