![]() |
![]() |
![]() |
F3X-Segler "Ambrosia F3X" von miromodel |
||
Anfang 2011: Nach dem überzeugenen Auftritt auf Pierre Rondels Blog wurde die Ambrosia F3X von MiroModel bestellt. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() Le Rümpf oh ja, da gibt es was zu schaun... |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() Linker Flügel |
||
![]() wenn das keine tolle Form ist |
||
![]() Das erklärt meine Spread-Tow vorliebe.... |
||
![]() noch Besser geht nicht...... |
||
![]() Shine up my Life |
||
![]() rechter Flügel Miro versteht sein Handwerk |
||
![]() macht in Summe....... |
||
![]() Pendel-HLW Fast auf F3J-Niveau und trotz der Streckung supersteif |
||
![]() Innenansichten Servobrett ist schon einlaminiert, Kabinenhaube ist unten |
||
![]() Seitenruder ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarkeit!! |
||
![]() Heckansicht ja, schaut doch ganz NETT aus..... |
||
![]() Zusammengebaut leider nicht alleine im Keller |
||
![]() Ansichtssache |
||
![]() Frontal-Ansicht Der Begriff "Schlank" bekommt hier eine neue Bedeutung! |
||
Zusammenbauen
|
||
Zusammenbauen: Assemblierung für den gestressten Modellbauer |
||
![]() Equipment |
||
![]() Inlets sind vorgegene kein nerviges Bohren! |
||
![]() Unterseite abdecken Abstand der Ruderhörner von Oberseite übertragen und mit Winkel 90° zur Klappe Gestängeverlauf anzeichnen |
||
![]() Servorahmen aus Alu mit Gegenlager Für die voll-ballastierte Ambrosia |
||
![]() Gewicht pro Servorahmen für F3J vielleicht relevant, aber nicht für den Einsatzzweck der Ambrosia F3X |
||
![]() Gewinde schneiden Ich habe das erste Mal die viel Propagierten 2.0mm NiRo-Speichen benutzt. Gewindschneiden funzt |
||
![]() Einkleben Ruderhörner Querruder das Ruderhorn fädle ich auf 1.5m-Stahldraht auf, damit haben linke und rechte Querruder das gleiche Ruderverhältnis |
||
![]() Mit Kohlefasermehl verdicken das hält lange |
||
![]() Ruderkinematik Wölbklappen Die besten Gabelköpfe sind die aus Kunststoff mit Messing-Pin. Die halten ALLES aus. |
||
![]() Querruder Rein damit......... |
||
![]() Fertisch |
||
![]() Auswiegen Es sind noch um die 200gr-Pb nötig |
||
![]() rein kommen natürlich weniger |
||
![]() Abfluggewicht AUW 2.225gr |
||
![]() das Grinsen geht einfach nicht weg..... |
||
![]() .......wenn man die Ambrosia F3X in der Hand hält. Es bewahrheitet sich, alles was gut aussieht, fliegt auch gut |
||
Conclusio
|
||
Nach dem Einstellen nach der Ausschläge nach von Pierre Rondels Vorgabe fliegt sich die Ambrosia hervorragend. |
![]() |
![]() |
(C) 2010 - www.aerwoworx.net - Alle Rechte vorbehalten |